Französisch
Working Paper Vol. 21
Die Fachliteratur zum Euroskeptizismus von Grenzraumbewohner:innen spiegelt widersprüchliche Ergebnisse. In diesem Working Paper wird ein räumlicher Zugang gewählt um zu zeigen, dass die Einstellung der Grenzraumbewohner:innen gegenüber der EU nicht auf regionaler, sondern auf lokaler Ebene erhoben werden sollte. Der Euroskeptizismus wird anhand der Stimmabgabe bei der Europawahl im Juni 2024 in der französischen Region Grand Est, die an vier Länder grenzt, untersucht. Mehrere Merkmale der Stimmabgabe werden mit einem quantitativ-geographischen Ansatz analysiert und mit dem sozioökonomischen Profil der verschiedenen Gebiete verknüpft. Die Ergebnisse zeigen eine Grenzspezifik hinsichtlich der Einstellung gegenüber der EU bzw. hinsichtlich des Rückzugsverhaltens (Stimmenthaltung). Sie zeigen ferner Unterschiede nach betrachteten Grenzgebieten und sozialen Gruppen, wobei grenznah lebende Arbeiter und An-gestellte der EU weniger skeptisch gegenüberstehen.
Policy Paper Vol. 5
Resilienz grenzüberschreitender Kooperation in Europa – Handlungsempfehlungen für deutsch-polnische und deutsch-französische Grenzräume
Grenzüberschreitende Kooperationen in Europa können je nach Lage auf mehrere Jahrzehnte an Entwicklungsschritten zurückblicken – beispielsweise für die deutsch-französischen Grenzregionen seit der Nachkriegszeit und der deutsch-französischen Aussöhnung, im deutsch-polnischen Verhältnis verstärkt seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Mitunter gerät dabei aus dem Blick, wie fragil bis heute grenzüberschreitende Austauschbeziehungen ausfallen können. Die Covid-19-Pandemie hat dies ab dem Frühjahr 2020 in sehr eindrücklicher Weise mit verstärkten Grenzkontrollen und zeitweisen Grenzschließungen vor Augen geführt. Unzureichend mit den Nachbarn abgestimmt und Auswirkungen unterschätzend hat das grenzbezogene Krisenmanagement bestehende und neue Herausforderungen ins Scheinwerferlicht gerückt. In Zeiten der Polykrise wird es vor diesem Hintergrund entscheidend, auf die Pandemie zurückzublicken und danach zu fragen, wie es um die Resilienz grenzüberschreitender Kooperation bestellt ist. Im vorliegenden Policy Paper rücken die vier Autor:innen auf Grundlage empirischer Erhebungen im Rahmen eines von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung (DPWS) geförderten Forschungsvorhabens Entwicklungsperspektiven für die deutsch-französische und die deutsch-polnische Grenzregion in den Fokus. Auf der Grundlage einer Differenzierung von Resilienzfaktoren nach Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Transformationsfähigkeit werden unterschiedliche Handlungsempfehlungen zur Krisenfestigkeit für beide Grenzregionen abgeleitet. Die zentralen Empfehlungen umfassen vier Bereiche:
- Die Kommunikation zwischen Entscheidungsträger:innen ist zu stärken und auszubauen – und dies auf vertikaler, horizontaler und diagonaler Ebene, was divergierende Zuständigkeiten mit Blick auf grenzregionale Herausforderungen berücksichtigt. Neben formeller Kommunikation sind auch informelle Informationsflüsse von zentraler Bedeutung – und dies nicht nur in Krisenzeiten, sondern dauerhaft. Angebote für grenzüberschreitend lebende Bewohner:innen sind adaptiert auszubauen.
- Dem Aufbau einer verantwortungsvollen Zusammenarbeit auf der Grundlage von Vertrautheit, Vertrauen, politischem Willen und gegenseitiger Transparenz ist zentrale Relevanz beizumessen. Hierzu können u.a. Maßnahmen beitragen, die grenzregionssensibel etabliert werden. Der Stärkung interkultureller Kompetenzen ist ebenfalls hohe Aufmerksamkeit zu widmen.
- Schlüsselakteure müssen über Ebenen hinweg bekannt sein, ebenso die entscheidenden rahmenden Strukturen. Auf dieser Grundlage kann es gelingen, Grenzregionen gemeinsam weiterzuentwickeln. Beiträge leisten ergänzend beispielsweise der Austausch von Akteuren über Grenzen hinweg zur Stärkung des Wissenstransfers und zur Vervielfältigung guter Praktiken, ebenso die Entwicklung von Handlungsszenarien für künftige Krisenfälle, immer gepaart mit einem regelmäßigen Erproben von Abläufen für den potenziellen Krisenfall, aber auch zugunsten eines routinierten Miteinanders jenseits akuter Krisen. Eine umfangreichere finanzielle Förderung für Grenzregionen wird ebenfalls als erforderlich betrachtet.
- Anschließend an die Europäische Kommission, die Grenzregionen als living labs of European integration fasst, sind deren Potenziale für die weitere Entwicklung der EU ernst zu nehmen und mit Leben zu füllen. Chancen, die aus dem Europa offener Grenzen resultieren, gilt es, noch aktiver in der Öffentlichkeit zu verankern, um so auch potenziell aufflammenden Ressentiments vorab etwas entgegenzustellen.
Working Paper Vol. 13
Basierend auf einer Stichprobe von Stellenangeboten, die in der wichtigsten luxemburgischen Tageszeitung (Luxemburger Wort) im Zeitraum 1984-2019 veröffentlicht wurden, beschreibt diese Studie die Entwicklung der auf dem luxemburgischen Arbeitsmarkt geforderten Sprachkenntnisse. Nach einer kurzen Darstellung der sprachlichen Situation und des Arbeitsmarktes in Luxemburg bildet die statistische Analyse von rund 8.340 Stellenanzeigen in unserer Stichprobe den Hauptteil dieser Veröffentlichung. Eine qualitative Untersuchung eines kleineren Stellenanzeigenkorpus bietet zusätzliche Einblicke und ein detailliertes Verständnis der sprachlichen Bedürfnisse in einem mehrsprachigen, internationalen Arbeitsmarkt. Beide Herangehensweisen kommen zum gleichen Ergebnis: Der Arbeitskräftemangel insbesondere das Fehlen von den "drei Landessprachen" beherrschenden Personen führt zu einer Segmentierung des Arbeitsmarktes.
Policy Paper Vol. 4
Im Laufe des 20. Jahrhunderts und im 21. Jahrhundert haben sich in der Großregion unterschiedliche Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt und institutionalisiert. Die im Jahr 2014 präsentierte ,Frankreichstrategie des Saarlandes‘ ergänzt die bis dato bestehenden Bemühungen und zielt auf die Erreichung einer funktionalen Mehrsprachigkeit und die Forcierung grenzüberschreitender Kooperation unter anderem im Wirtschafts-, Forschungs- und Kulturbereich ab. Neben öf-fentlichen sollen sich gerade auch nicht-öffentliche Akteure beteiligen und einbringen. Von der saarländischen Initiative ausgehend hat die Strategie auch Resonanz auf französischer Seite hervorgerufen. Die Kommunen fungieren in diesem Kontext zum einen als ,Sprachrohr‘ der Bedarfe und Interessen direkt ,vor Ort‘, zum anderen als Unterstützer grenzüberschreitender Aktivitäten und ‚Vermittler‘ von Leitlinien vor dem Hintergrund der kommunalen Selbstverwaltung. Ausgehend von quantitativen und qualitativen Erhebungen mit einem Schwerpunkt auf der lokalen Ebene werden im Policy Paper zentrale Handlungsempfehlungen formuliert, die der weiteren Ausgestaltung und Umsetzung der Frankreichstrategie und grundlegender der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Ver-flechtungsraum des Saarlandes und des départements Moselle dienen können. Die Empfehlungen sind in fünf Bereiche untergliedert und umfassen Handlungsoptionen im Sprachbereich, der Unterstützung und Begleitung von Aktivitäten, der Forcierung von Kontakten, der Erhöhung der Strahlkraft des Ansatzes und der Vertiefung der Zusammenarbeit im grenzregionalen Verflechtungsraum.