Working Paper Vol. 25

Dieses Arbeitspapier bietet einen Bericht der Ergebnisse des 12. UniGR-CBS-Seminar Border Studies zum Konzept der „Dringlichkeit“ im Kontext der Klima- und Energiekrise. Der Fokus des Seminars lag auf den Forschungsperspektiven zum Verhältnis von Dringlichkeit und Grenzziehungen, die im interdisziplinären Arbeitsraum aus deutsch-französischer Perspektive aufgeworfen wurden. Ein zentrales Resultat des Seminars besteht in der Erkenntnis über die raumzeitliche Qualität multipler, fortdauernder anthropozäner Krisen im Kontext der Transformation von Energiesystemen. Die Vorträge aus verschiedenen Disziplinen und über unterschiedliche Untersuchungsgegenstände behandelten alle die Frage nach den Darstellungs- und Mobilisierungsmodi, aber auch den Problematiken von Dringlichkeit. Das Arbeitspapier diskutiert schließlich eine sich als Ergebnis des Seminars abzeichnende Heuristik der Dringlichkeit im Kontext der Untersuchung von boundary work, die nicht nur das relationale Verhältnis von Räumlichkeit und Zeitlichkeit im Kontext der Energie- und Klimakrise betont, sondern auch das affektive Arrangement der Dringlichkeit in den Vordergrund stellt.