Alle News

167 Ergebnisse
g

Ausschreibung – UniGR-CBS Gastprofessur in Border Studies 2021

Das UniGR-Center for Border Studies veröffentlicht seinen Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen für die Ausgabe 2021 der UniGR-CBS Gastprofessur Border Studies.

Diese Förderung unterstützt die Kurzzeitmobilität (2 Monate) von Professor*innen und Postdoktorand*innen an den sechs UniGR-Partneruniversitäten (Technische Universität Kaiserslautern, Universität…

Buch Hamez

Buch-Neuerscheinung: Realitäten, Wahrnehmungen und Darstellungen von Grenzen. Das grenzüberschreitende Gebiet der Großregion Saar-Lor-Lux

Wie werden Grenzen erlebt? In der Großregion Saar-Lor-Lux, am Schnittpunkt von vier Ländern und drei Sprachen, verbinden starke Beziehungen die Menschen. Dieses Buch verfolgt einen dezentrierten und grenzüberschreitenden Ansatz, indem es wissenschaftliche Disziplinen und nationale Perspektiven miteinander verbindet.

Die Buch-Neuerscheinung ist ein…

MOOC

Rückblick auf die zweite Ausgabe des MOOC "Gebietsdiagnose - über Grenzen hinweg"

Die zweite Ausgabe des MOOC "Gebietsdiagnose – über Grenzen hinweg" begann am 3. Februar und wurde aufgrund der Pandemie bis zum 19. April 2020 verlängert. Es war ein besonderer Erfolg, der mehr als 3.100 Teilnehmer_innen  unterschiedlicher Herkunft zusammenbrachte: Neben Frankreich kam ein Drittel aus verschiedenen afrikanischen Ländern, insbesondere…

6. Forum

6. Forum Großregion – Aktuelle Herausforderungen der Raumentwicklung in der Großregion

Im grenzüberschreitenden Kontext ergibt sich aufgrund der großen Dynamik der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ein besonderer Abstimmungsbedarf hinsichtlich der Raumentwicklung. Im Fokus des Forums steht die im Rahmen der 6. Fachministerkonferenz für Raumordnung verabschiedete grenzüberschreitende Zukunftsvision für die Großregion.…

Bordertextures

AG Bordertexturen auf der 6. KWG Jahrestagung

Die AG Bordertexturen ist auf der 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) mit dem Panel "B/Ordering-Prozesse als Bordertexturen: Empirische Beiträge der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung" vertreten. Vorgestellt und diskutiert werden Anwendungen des Bordertexturen-Ansatzes, der B/Ordering-Prozesse in komplexerer Weise erfasst.

Zu den Vortragenden zählen…

UniGR_CBS

UniGR-Center for Border Studies: Erfolgreich zusätzliche EU-Förderung eingeworben

Das Netzwerk UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) hat für das Projekt „Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrums für Grenzraumforschung“ eine zusätzliche Förderung von rund 570.000 EUR erhalten. Mit der Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) starten die Grenzforscher*innen der Universität der Großregion (UniGR) ab 1. Januar 2021 in eine weitere…

Frankreich-Schweiz

Neues UniGR-CBS Working Paper: „Wie dort drüben?“ Zum Versuch ein Schweizer Modell für öffentliche Versorgungswohnungen in den französischen Kontext zu übertragen

Grenzüberschreitende Regionen sind häufig Laboratorien für den Transfer von Ideen und Praktiken. Das neue UniGR-CBS Working Paper beschäftigt sich mit der Frage, ob es im Großraum Genf möglich ist, das in der Schweiz entwickelte Wohnmodell in den französischen Kontext zu übertragen, in dem diese Art von Wohnraum weniger verbreitet ist.

Anhand des Beispiels von Viry, einer französischen…

5. Forum

5. Forum Großregion – Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Großregion

Der Klimawandel und seine Folgen stellen eine der größten grenzüberschreitenden Herausforderungen unserer Zeit dar. In den letzten Jahren haben sich gerade die kommunalen und regionalen Handlungsebenen als zentrale Raumeinheiten zur Bewältigung von Klimawandelfolgen herausgestellt. Durch den Blick auf die kommunale Ebene und ihre Handlungsstrategien möchten wir zu einem produktiven…