Alle News

174 Ergebnisse
2. wissenschaftliches Seminar

2. wissenschaftliches Seminar

Das zweite UniGR-CBS Border Seminar wurde von der Universität Trier zum Thema „Inter- und Transdisziplinarität: ein b/ordering Prozess?“ unter Leitung von Prof. Dr. Antje Bruns organisiert. Es fand vom 05.-06. November 2018 an der Universität Trier und im Hotel Deutscher Hof in Trier statt und versammelte 28 CBS-Grenzraumforscher_innen sowie weitere 21 interessierte Forscher_innen der…

Chair Border Studies

UniGR-Gastprofessur Border Studies

Im Jahr 2019 haben sechs Forscher_innen die Möglichkeit, einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt an einer anderen Universität des UniGR-Netzwerks zu verbringen, um in enger Zusammenarbeit mit den Partnern ihrer jeweiligen Gastuniversität spezifische Forschungsprojekte zu entwickeln und die Forschung im Bereich der Grenzforschung zu stärken. Unterkunft und Reisekosten (max. 4000 EUR) werden…

Atelier Bordertextures_Schimanski

Gastvortrag im Atelier Bordertexturen

Am 6. Dezember 2018 war Prof. Dr. Johan Schimanski von der Universität Oslo zu Gast im “Atelier Bordertexturen”. Er arbeitet im Schnittfeld von Kulturwissenschaften und Grenzforschung und ist ausgewiesen im Feld der “Border Aesthetics”. In seinem Gastvortrag rekonstruierte der Komparatist zentrale Entwicklungslinien der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung und ging besonders auf…

2. Forum Großregion

2. Forum Großregion: Die grenzüberschreitende Mobilität im Bildungsbereich

Unter dem Titel „Realitäten und Visionen der grenzüberschreitenden Mobilität im Bildungsbereich“ und unter der Schirmherrschaft von Frau Corinne Cahen, Präsidentin des Gipfeltreffens der Großregion während der luxemburgischen Präsidentschaft (2017-2018) fand das zweite „Forum Großregion“ am 7. November 2018 im Haus der Großregion (Esch-sur-Alzette) statt. Die Podiumsteilnehmer_innen selbst…

1. wissenschaftliches Seminar

1. Seminar Border Studies des UniGR-CBS

Das erste Seminar Border Studies wurde von der Universität Lothringen zum Thema „Räumliche, soziale und linguistische Grenzen“ unter Federführung von Grégory Hamez organisiert. Es fand vom 11.-12. Juni 2018 in der Prämonstratenser-Abtei in Pont-à-Mousson statt und brachte rund 40 Grenzraumforscher_innen aus der Großregion und darüber hinaus zusammen. Am ersten Tag standen die Border Studies…

*

Gastvortrag im Atelier Bordertexturen

Am 22. Februar 2018 war Dr. Hannes Krämer von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu Gast im Atelier Bordertexturen. In seinem Vortrag “Infrastrukturen der Grenze” stellte der Bereichsleiter für Grenzforschung am Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION innovative Zugänge zu Grenzraumfragen vor.

Anknüpfend an die…