Alle News
Grenzüberschreitende Berufsausbildung & Studium während der Pandemie
Grenzüberschreitende duale Berufsausbildung und grenzüberschreitende Studienprogramme gehören zu den Lebensrealitäten in deutsch-französischen Grenzregionen. Die Covid-19-Pandemie stellte Auszubildende und Studierende solcher europäischen Bildungsprogramme allerdings vor enorme Herausforderungen. Durch die Grenzschließungen wurden sie…
Neues UniGR-CBS Working Paper: The resilience of cross-border cooperation in the German-Polish borderland within a European perspective
Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Grenzbeschränkungen hatten zahlreiche soziale, wirtschaftliche und politische Folgen für die Grenzregionen. Was das für die die deutsch-polnische Grenzregion bedeutete, wird in dem neuen UniGR-CBS-Working Paper untersucht.
Elżbieta Opiłowska zeigt in ihrem Beitrag, inwiefern sich die Kommunikation über die…
Vortrag – Geopolitics of the European Union: Transformation of EU’s External Borders in the Context of Changing Global Order
Die andauernden Veränderungen der globalen Ordnung haben besonders in jüngster Zeit dazu geführt, dass Grenzziehungsprozesse in Europa in einem neuen internationalen Kontext stattfinden. Obwohl der Krieg in der Ukraine die Grenzen für die Flüchtlinge in der Region überraschenderweise offen ließ, hat der Konflikt gleichzeitig in Europa die etablierten Zugänge zu…
Vortrag – Historical legacies and ‘new’ border realities
Die Straße von Gibraltar war jahrhundertelang ein Knotenpunkt zwischen Afrika und Europa. Seit den 1980er Jahren ist sie jedoch zunehmend zu einer „Zone der Illegalität“ (Hannoum 2020) geworden. Gerhild Perl untersucht, wie sich koloniales Erbe und EU-Politik in der Grenzregion zwischen Marokko und Spanien auswirken und zeigt, wie Kategorien der Differenz über Zeit und Raum hergestellt und…
Interdisziplinäre Online-Vortragsreihe: Border Realities
Border Realities 2022/2023: Transformation der Grenzen und neue konzeptionelle Herausforderungen
Seit zwei Jahrzehnten ist ein Wiedererstarken von Grenzen zu beobachten. Das zeigt zum einen der bemerkenswerte Zuwachs an Grenzkontrollen, Grenzmauern und fortifizierten Grenzanlagen. Zum anderen zeigt das aber vor allem die…
Stellenangebot – PostDoc in Border Studies
Das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) stellt eine:n Postdoktorand:in in Border Studies (Vollzeit, 24 Monate) an der Universität Luxemburg ein.
Als Teil des kleinen Teams der UniGR-CBS Koordinationsstelle arbeiten Sie mit Grenzforscher:innen aus Luxemburg, Deutschland, Frankreich und Belgien. Ihre Aufgaben zielen auf die Umsetzung des UniGR-CBS-…
Call for Papers – Borders in Flux and Border Temporalities in and beyond Europe
Das Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) und das Transfrontier Euro-Institut Network (TEIN) organisieren mit dem UniGR-CBS eine internationale Konferenz. Im Mittelpunkt stehen Grenzpraktiken, Grenzdiskurse, Grenzregime und Alltagserfahrungen an den Grenzen Europas in räumlicher und zeitlicher Perspektive.
Die Konferenz will…
Soeben erschienen: Die Hefte der Großregion 5
Die Entwicklung des Homeoffice und ihre Herausforderungen im grenzüberschreitenden Raum
Nach mehr als zwei Jahren seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist es nun möglich, rückblickend eine Bilanz der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte zu ziehen. Zu diesen großen sozioökonomischen Entwicklungen gehört auch die Beschleunigung der Praxis des Homeoffice. Diese neue Ausgabe…