Alle News
Neues Projekt: Borderland Stories
Das UniGR-Center for Border Studies ist Partner des Multimedia-Projekts „Borderland Stories“
Borderland Stories ist ein multilaterales, transnationales und interdisziplinäres Modul des Master Border Studies, das ethnografische Analysen und kreative Arbeit in der bildenden Kunst kombiniert, um die interkulturelle Kommunikation zwischen zwei…
Buch-Neuerscheinung: Grenzerfahrungen | Expériences transfrontalières
35 Jahre nach dem Schengener Abkommen standen im Zuge der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 plötzlich Kontrollen und Schließungen von Grenzübergängen wieder auf der Tagesordnung. In welchen Bereichen funktionierte die grenzüberschreitende Abstimmung und wo lief es zumindest am Anfang schief? Wie wurden die kritischen Momente der Krise von den Akteuren erlebt? Was…
Call for Papers – Telearbeit in der Grenzregion nach der Gesundheitskrise
Während der Covid-19-Pandemie hat sich die Telearbeit durchgesetzt und es ist zu erwarten, dass auch nach der Gesundheitskrise viele Menschen davon Gebrauch machen.
Die seit einigen Jahren aufgekommene Debatte zum "Co-development" macht in der Grenzregion – insbesondere um Luxemburg, aber nicht ausschließlich – eine Diskussion der potentiellen (positiven und…
BorderObs – European Border Region Studies and Borderization
Migration und Populismus sind nur einige Gründe, warum von einer Rückkehr der Grenze gesprochen wird. Genauso hat die Pandemie Grenzen aufleben lassen und gezeigt, dass Vergrenzungen auch im Schengen-Raum stattfinden.
Vor diesem Hintergrund problematisiert der Blog-Beitrag, dass die europäische Grenzraumforschung weiter der geschwächten Leitidee eines Europa ohne Grenzen folgt.…
Neues UniGR-CBS Policy Paper: Raumentwicklung in der Großregion
Das zweisprachige Policy Paper „Handlungsbedarfe für die Raumentwicklung der Großregion aus Sicht der Forschung“ fasst wesentliche Erkenntnisse von Forscher*innen des UniGR-Center for Border Studies in fünf für die Großregion relevanten Bereichen zusammen:
Demographie und Migration Verkehr Beschäftigung und wirtschaftliche Entwicklung Energielandschaften…Neues UniGR-CBS Working Paper: Distribution spatiale de l’emploi au Luxembourg
Das europäische Ziel der Entkarbonisierung bis 2050 erfordert eine überregionale Koordination der Verkehrsangebote.
Basierend auf den Daten der Luxmobil-Erhebung von 2017 werden in diesem Working Paper die wichtigsten Ergebnisse zur räumlichen Verteilung der Arbeitsplätze und Verkehrsmittelwahl in Bezug auf die Fahrten von im Großherzogtum Luxemburg…
Gastvortrag – Dust and Death: Politics of Nature at the U.S.-Mexico Border
Im Rahmen ihres Forschungsaufenthalts am UniGR-CBS (Universität des Saarlandes) hält Daniela Johannes einen Vortrag zum Thema „Dust and Death: Politics of Nature at the U.S.-Mexico Border”.
Daniela Johannes ist Associate Professor und Direktorin der American and Latinx Studies an der West Chester University of Pennsylvania (USA). Sie forscht zur Grenze…
Das UniGR-CBS jetzt auf LinkedIn
Das UniGR-Center for Border Studies ist nun auch auf LinkedIn anzutreffen.
Folgen Sie uns und bleiben Sie stets informiert über
künftige Veranstaltungen rund um Grenzen, aktuelle Publikationen der Border Studies, grenzüberschreitendes Studieren im Master in Border Studies, digitale Ressourcen der Border Studies für…