Alle News
Grenzzukünfte aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Die KWG-Sektion „Kulturwissenschaftliche Border Studies“, der sieben UniGR-CBS-Mitglieder angehören, traf sich vom 10. bis 12. Oktober 2024 an der Universität Halle-Wittenberg. Im Rahmen der 9. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e.V. mit Forschenden aus Deutschland, Österreich und Luxemburg hat die Sektion dort ein Panel zur Zukunft der Grenze…
Jubiläumskonferenz des UniGR-CBS: 10 Jahre Border Studies in der Großregion
Die Jubiläumskonferenz des UniGR-CBS setzt sich mit dem Thema “Grenzkämpfe und Grenz-(überschreitende) Allianzen” auseinander. Dieses Thema umfasst nicht nur das höchst aktuelle und relevante Problem umkämpfter Grenzen und die damit in engem Zusammenhang stehende Herausbildung von (grenzüberschreitenden) Koalitionen und Allianzen. Das Konferenzthema ist vielmehr noch weiter zu fassen und…
Vortrag – Reading the mediterranean border through racial capitalism
In dem Vortrag stellt Timothy Raeymaekers seine Monographie „The Natural Border: Bounding Migrant Farmwork in the Black Mediterranean” (Cornell 2024) vor. Das Buch beschreibt die jüngste Geschichte des mediterranen Agrar- und Lebensmittelkapitalismus aus Sicht marginalisierter schwarzafrikanischer Landarbeiter und argumentiert, dass landwirtschaftliche Produktion und…
UniGR-CBS auf dem ersten Kongress der Grenz(raum)forscher:innen in Polen
Diese Woche fand der erste Kongress der Grenz(raum)forscher:innen in Polen an der Universität Opole und der Universität Wrocław statt. Die dreitägige Konferenz mit dem Titel „(De)Constructing Borders in Borderlands Studies“ bot für die über 100 Teilnehmenden eine internationale Plattform, um sich mit Grenzforscher:innen aus Polen auszutauschen.
Das UniGR-CBS…
Interdisziplinäre Online-Vortragsreihe: Border Realities
Border Realities: Jenseits von Natur und Kultur
Der Klimawandel und seine Folgen haben die westliche geprägte Unterscheidung zwischen Mensch und Natur sowie zwischen Natur und Kultur grundlegend in Frage gestellt. Es ist daher zwingend erforderlich, das Verhältnis zwischen Mensch und der belebten Welt neu zu bestimmen.
In…
Buch-Neuerscheinung – Transformation Processes in Europe and Beyond
Das im Juli erschienene Buch gibt mit 34 Beiträgen fundierte Einblicke in aktuelle Transformationsprozesse in Europa. Zu den Autor:innen zählen auch zehn UniGR-CBS-Mitglieder, deren Forschungsarbeiten ein breites Themenspektrum in transnationaler und grenzüberschreitender Perspektive abdecken: von Pandemieerfahrungen und Kriminalrecht über Energiemanagement oder…
Call for Papers – Grenzkämpfe und Grenz-(überschreitende) Allianzen
Jubiläumskonferenz des UniGR-CBS: 10 Jahre Border Studies in der Großregion 17.-18. Oktober 2024 Universität des Saarlandes, Innovation Center
Die Jubiläumskonferenz des UniGR-CBS setzt sich mit dem Thema “Grenzkämpfe und Grenz-(überschreitende) Allianzen” auseinander. Dieses Thema umfasst nicht nur das höchst aktuelle und relevante Problem umkämpfter Grenzen und die damit in engem…
Rückblick Tagung: Grenzüberschreitende Ungleichheiten
Am 27. und 28. Mai trafen sich Forschende aus Mitgliedsuniversitäten des UniGR-CBS zu einem Workshop in Saarbrücken. Organisiert von Ulla Connor (Universität des Saarlandes) und Lola Aubry (Universität Luxemburg) zielte die wissenschaftliche Veranstaltung darauf ab, das Verständnis von grenzüberschreitenden Ungleichheiten zu vertiefen. Die Teilnehmenden untersuchten…